Frau Andrea Hemesaat
- Gesundheitswissenschaftlerin- Gesundheitsmanagerin
- ex. Krankenschwester
- Pflegedienstleitung
- Pflegeberaterin
- Praxisanleitung
- zertifizierte Wundexpertin
Nach der Ausbildung zur Krankenschwester 1984, habe ich in verschiedenen Bereichen der Pflege, wie Gynäkologie, Onkologie und Intensivmedizin gearbeitet und verfüge daher über zahlreiche berufsbezogene Erfahrungen und Kenntnisse.Seit 40 Jahren arbeite ich in der ambulanten Pflege und versorge alte und / oder kranke Menschen individuell nach ihren Bedürfnissen in ihrer häuslichen Umgebung. Desweiteren verfüge ich über viele Jahre Leitungserfahrung als Pflegedienstleitung
Ich bin ihr Ansprechpartner für alle Belange Rund um die Pflege, Abrechnung, Pflegeberatung, Pflegekurse und Praxisanleitung.
Herr Martin Kort
- Fachwirt für Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)
- exam. Krankenpfleger
- Rettungsassistent
- Interner Auditor & Qualitätsmanagementbeauftragter
- 3 Semester Pflegemanagement (HFH - Hamburg)
1988 Ausbildung zum Krankenpflegehelfer am Universitätsklinikum Essen
Nach Besuch der Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen (FOS) und Zivildienst im ärztlichen Notdienst bei der Johanniter Unfall Hilfe in Köln, Ausbildung zum Krankenpfleger an den Städtischen Kliniken Duisburg (heute Sana Kliniken).
Mehrjährige Berufserfahrung in den verschiedensten Bereichen der Pflege (Innere Medizin, Onkologie, Intensivmedizin) sowie in der ambulanten Pflege seit 1998.
Von 1992 bis 2005 war ich viele Jahre ehrenamtlich in der Notfallmedizin tätig und habe auf den unterschiedlichsten Rettungsmitteln (RTW, NAW und KTW) gearbeitet. Seit mehr als 3 Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich im Kreis Mettmann, Essen und Mülheim an der Ruhr als Corhelper bzw. mobiler Retter.
Mobile Retter die sich in unmittelbarer Nähe zum Notfall befinden, werden durch die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und nach Wahl des Notrufs 112 durch die Feuerwehr / Rettungsdienstleitstelle automatisch parallel zum Rettungsdienst (RTW / NEF) mit alarmiert. Je nach Stadt & Kreis kann der Einsatzradius variieren von 250m, 400m oder auch 5 min mit dem Auto. Alarmiert wird man bei Bewusstloser Person oder bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand (Reanimation).
Schwerpunkt im Unternehmen ist meine Arbeit im Bereich Marketing, Rechnungswesen, Controlling, Statistik, EDV und Fuhrpark.
Kontaktdaten / Impressum
Pflegedienst SeniorPlus GbR
Kaiser-Wilhelm-Platz 9
45276 Essen
Tel.: 0201 - 47 94 6 94
Fax.: 0201 - 17 15 6 19
info@pflegedienst-seniorplus.de
IK-Nummer: 462513970
Umsatzsteuer ID: DE 262163712
Geschäftsinhaber
Frau Andrea Hemesaat
Herr Martin Kort
Büroöffnungszeiten
Mo, Di, Do : 10:00 - 12:00 / 12:00 - 14:00
Mi & Fr : 10:00 - 12:00
Auch außerhalb der Bürozeiten, können Sie uns in Notfällen jederzeit erreichen. Die dann eingehenden Anrufe werden durch eine telefonische Umstellung direkt weitergeleitet.
Dies gilt für eine 24 - Stunden Rufbereitschaft an allen Tagen, d.h. auch an Sonn- und Feiertage.
Datenschutz / Impressum