Je nach Hilfebedarf werden Sie zu den unterschiedlichsten Versorgungszeiten im Früh-, Mittags, Nachmittags- und Abendeinsatz durch uns gepflegt und versorgt.
Unsere Pflegekräfte sind Ihr verlässlicher Ansprechpartner und sichern Ihnen eine individuelle Pflege und Betreuung. Dennoch hat unser Bezugspflegesystem auch ihre Grenzen. Bitte bedenken Sie, das auch unsere Mitarbeiter mal Freizeit für sich selbst benötigen oder das eine Erkrankung ihren Einsatz verhindert.
Ein Wechsel der Mitarbeiter ist daher unvermeidbar!
Bitte bedenken Sie das eine kurzfristige Krankmeldung eines Mitarbeiters dazu führen kann, dass wir die geplante jeweilige Pflegetour streichen müssen. Um in diesen Fällen Ihre Pflege und Betreuung sicherzustellen wird eine andere Pflegekraft diese Aufgaben übernehmen. Die in dieser Tour geplanten Patienten, werden dann auf die anderen Pflegetouren verteilt, was jedoch auch zur Folge hat, dass sich die vereinbarten Pflegezeiten natürlich verändern.
Soweit möglich, werden wir ihre diesbezüglichen Wünsche - männliches oder weibliches Pflegepersonal oder nach Sympathie, berücksichtigen.
Jeder ambulanter Pflegedienst - egal ob privat oder karitativ - bietet Ihnen in der Regel vor Abschluss eines Pflegevertrages, ein kostenloses Erstgespräch.
Das kostenlose Erstgespräch führen wir auf Wunsch und in Absprache mit Ihnen:
- in unseren Geschäftsräumen
- im Krankenhaus oder auch
- bei Ihnen daheim in vertrauter Umgebung.
Neben der Vorstellung unseres Unternehmens und unserer Dienstleistung, informieren wir uns über ihre medizinische Vorgeschichte und ihren individuellen Hilfebedarf.
Sie sagen uns, welchen Anteil an Pflegeleistungen ihre Angehörigen sicherstellen können und welche Leistungen unser Pflegedienst erbringen soll.
Wir beraten Sie über in Frage kommende Hilfsmittel, erläutern Ihnen die verschiedene Leistungskomplexe und deren Abrechnungsmodalitäten. Auf dieser Grundlage benennen wir Ihnen auch die entstehenden Kosten.
--> Unsere Preise und Leistungen für die Ambulante Pflege
So können Sie abschätzen, wie hoch Ihr Eigenanteil sein wird und welcher Anteil von der Pflegekasse, der Krankenkasse oder dem Sozialhilfeträger geleistet wird.
So haben Sie die Möglichkeit uns näher kennen zu lernen - sowie eine erste Orientierungshilfe - zum Vergleich anderer Pflegedienste.
Wenn Sie sich für uns als Pflegedienst entschieden haben, schließen wir mit Ihnen einen schriftlichen Pflegevertrag.
Sie erhalten von uns:
Sind die Pflegekosten höher als die Ihnen entsprechend Ihres Pflegegrades zustehenden Pflegesachleistungen, werden Ihnen die Differenz den nicht über Pflegesachleistungen gedeckten Betrag, als Eigenanteil berechnet.
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet uns einen Haustür- und / oder Wohnungsschlüssel zu überlassen. Im Notfall kann ein Haustür- und oder Wohnungsschlüssel von Vorteil sein, wenn z.B. der Pflegebedürftige in der Wohnung bzw. im Haus gestürzt oder nicht in der Lage ist, die Türe zu öffnen.
Sind Angehörige berufstätig und ist der Pflegebedürftige bettlägerig, ist eine Pflege oft so erst möglich. Die Schlüssel unserer Kunden werden in einem verschließbaren Schrank kodiert aufbewahrt.
In diesem Zusammenhang ist es für uns wichtig zu wissen, wie wir uns zu verhalten haben, wenn niemand die Haustür-, bzw. die Wohnungstüre öffnet und kein Schlüssel hinterleg ist. Unter Umständen müssen wir von einer Notlage ausgehen - und alleine durch unsere Sorgfaltspflicht - die Türe durch Polizei und Feuerwehr bzw. Rettungsdienst öffnen lassen.
---> siehe Merkblatt "Patient öffnet die Türe nicht"
Bitte informieren Sie uns daher frühzeitig - wenn Sie zu der mit uns vereinbarten Pflegezeit nicht daheim sind!
Die mit Ihnen im Erstgespräch vereinbarte Pflegezeit, ist die Basis für unsere Tourenplanung. Diese findet in der Regel einen Tag vorher statt und ist mit einem hohen Zeit- und Organisationsaufwand verbunden, da auch noch andere wichtige Faktoren mit einfließen, die wir beachten müssen.
Wir bitten Sie daher höflichst, wichtige Termine so zu legen, das eine Verschiebung der Pflegezeit - soweit es sich vermeiden lässt - nicht notwendig macht. Wenn Sie an einem Tag einmal keinen Pflegeeinsatz wünschen oder abzusehen ist, dass Sie zu der vereinbarten Pflegezeit terminbedingt (Arztbesuche, Geburtstagsfeier etc.) nicht zu Hause sind, so informieren Sie uns bitte - 24 Stunden - vorher. Eine Anfahrt zu einer anderen vereinbarten Pflegezeit oder auch an einem anderem Ort (Stadtbezirk 7) innerhalb von Essen, ist in der Regel möglich.
Sprechen Sie uns rechtzeitig an! Wir sind bemüht, mit Ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden. Natürlich hat auch unsere Flexibilität ihre Grenzen.
Eine Änderung der Anfahrtszeit nur wenige Stunden vor Tourenbeginn, können wir nur in bestimmten Fällen berücksichtigen.
Je nach Hilfebedarf werden Sie zu den unterschiedlichsten Versorgungszeiten im Früh-, Mittags, Nachmittags- und Abendeinsatz durch uns gepflegt und versorgt.
Unsere Pflegekräfte sind Ihr verlässlicher Ansprechpartner und sichern Ihnen eine individuelle Pflege und Betreuung. Dennoch hat unser Bezugspflegesystem auch ihre Grenzen. Bitte bedenken Sie, das auch unsere Mitarbeiter mal Freizeit für sich selbst benötigen oder das eine Erkrankung ihren Einsatz verhindert.
Ein Wechsel der Mitarbeiter ist daher unvermeidbar!
Bitte bedenken Sie das eine kurzfristige Krankmeldung eines Mitarbeiters dazu führen kann, dass wir die geplante jeweilige Pflegetour streichen müssen. Um in diesen Fällen Ihre Pflege und Betreuung sicherzustellen wird eine andere Pflegekraft diese Aufgaben übernehmen. Die in dieser Tour geplanten Patienten, werden dann auf die anderen Pflegetouren verteilt, was jedoch auch zur Folge hat, dass sich die vereinbarten Pflegezeiten natürlich verändern.
Soweit möglich, werden wir ihre diesbezüglichen Wünsche - männliches oder weibliches Pflegepersonal oder nach Sympathie, berücksichtigen.
Jeder ambulanter Pflegedienst - egal ob privat oder karitativ - bietet Ihnen in der Regel vor Abschluss eines Pflegevertrages, ein kostenloses Erstgespräch.
Das kostenlose Erstgespräch führen wir auf Wunsch und in Absprache mit Ihnen:
- in unseren Geschäftsräumen
- im Krankenhaus oder auch
- bei Ihnen daheim in vertrauter Umgebung.
Neben der Vorstellung unseres Unternehmens und unserer Dienstleistung, informieren wir uns über ihre medizinische Vorgeschichte und ihren individuellen Hilfebedarf.
Sie sagen uns, welchen Anteil an Pflegeleistungen ihre Angehörigen sicherstellen können und welche Leistungen unser Pflegedienst erbringen soll.
Wir beraten Sie über in Frage kommende Hilfsmittel, erläutern Ihnen die verschiedene Leistungskomplexe und deren Abrechnungsmodalitäten. Auf dieser Grundlage benennen wir Ihnen auch die entstehenden Kosten.
--> Unsere Preise und Leistungen für die Ambulante Pflege
So können Sie abschätzen, wie hoch Ihr Eigenanteil sein wird und welcher Anteil von der Pflegekasse, der Krankenkasse oder dem Sozialhilfeträger geleistet wird.
So haben Sie die Möglichkeit uns näher kennen zu lernen - sowie eine erste Orientierungshilfe - zum Vergleich anderer Pflegedienste.
Wenn Sie sich für uns als Pflegedienst entschieden haben, schließen wir mit Ihnen einen schriftlichen Pflegevertrag.
Sie erhalten von uns:
Sind die Pflegekosten höher als die Ihnen entsprechend Ihres Pflegegrades zustehenden Pflegesachleistungen, werden Ihnen die Differenz den nicht über Pflegesachleistungen gedeckten Betrag, als Eigenanteil berechnet.
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet uns einen Haustür- und / oder Wohnungsschlüssel zu überlassen. Im Notfall kann ein Haustür- und oder Wohnungsschlüssel von Vorteil sein, wenn z.B. der Pflegebedürftige in der Wohnung bzw. im Haus gestürzt oder nicht in der Lage ist, die Türe zu öffnen.
Sind Angehörige berufstätig und ist der Pflegebedürftige bettlägerig, ist eine Pflege oft so erst möglich. Die Schlüssel unserer Kunden werden in einem verschließbaren Schrank kodiert aufbewahrt.
In diesem Zusammenhang ist es für uns wichtig zu wissen, wie wir uns zu verhalten haben, wenn niemand die Haustür-, bzw. die Wohnungstüre öffnet und kein Schlüssel hinterleg ist. Unter Umständen müssen wir von einer Notlage ausgehen - und alleine durch unsere Sorgfaltspflicht - die Türe durch Polizei und Feuerwehr bzw. Rettungsdienst öffnen lassen.
---> siehe Merkblatt "Patient öffnet die Türe nicht"
Bitte informieren Sie uns daher frühzeitig - wenn Sie zu der mit uns vereinbarten Pflegezeit nicht daheim sind!
Die mit Ihnen im Erstgespräch vereinbarte Pflegezeit, ist die Basis für unsere Tourenplanung. Diese findet in der Regel einen Tag vorher statt und ist mit einem hohen Zeit- und Organisationsaufwand verbunden, da auch noch andere wichtige Faktoren mit einfließen, die wir beachten müssen.
Wir bitten Sie daher höflichst, wichtige Termine so zu legen, das eine Verschiebung der Pflegezeit - soweit es sich vermeiden lässt - nicht notwendig macht. Wenn Sie an einem Tag einmal keinen Pflegeeinsatz wünschen oder abzusehen ist, dass Sie zu der vereinbarten Pflegezeit terminbedingt (Arztbesuche, Geburtstagsfeier etc.) nicht zu Hause sind, so informieren Sie uns bitte - 24 Stunden - vorher. Eine Anfahrt zu einer anderen vereinbarten Pflegezeit oder auch an einem anderem Ort (Stadtbezirk 7) innerhalb von Essen, ist in der Regel möglich.
Sprechen Sie uns rechtzeitig an! Wir sind bemüht, mit Ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden. Natürlich hat auch unsere Flexibilität ihre Grenzen.
Eine Änderung der Anfahrtszeit nur wenige Stunden vor Tourenbeginn, können wir nur in bestimmten Fällen berücksichtigen.
Kontaktdaten / Impressum
Pflegedienst SeniorPlus GbR
Kaiser-Wilhelm-Platz 9
45276 Essen
Tel.: 0201 - 47 94 6 94
Fax.: 0201 - 17 15 6 19
info@pflegedienst-seniorplus.de
IK-Nummer: 462513970
Umsatzsteuer ID: DE 262163712
Geschäftsinhaber
Frau Andrea Hemesaat
Herr Martin Kort
Büroöffnungszeiten
Mo, Di, Do : 10:00 - 12:00 / 12:00 - 14:00
Mi & Fr : 10:00 - 12:00
Auch außerhalb der Bürozeiten, können Sie uns in Notfällen jederzeit erreichen. Die dann eingehenden Anrufe werden durch eine telefonische Umstellung direkt weitergeleitet.
Dies gilt für eine 24 - Stunden Rufbereitschaft an allen Tagen, d.h. auch an Sonn- und Feiertage.
Datenschutz / Impressum